Hoverboard Bluewheel HX310 Testbericht
Das Bluewheel HX310 gehört neben dem Robway W1, dem Cool&Fun und dem Viron SUV Ares zu den begehrtesten Hoverboards auf amazon. Der Hersteller des Bluewheel Hoverboards stammt aus Berlin, was vermutlich einen zusätzlichen Vertrauensvorschuss bewirkt gegenüber No-Name Anbietern aus Fernost. In diesem Beitrag möchten wir das Bluewheel HX310 Hoverboard testen und vorstellen sowie ein detailliertes Bewertungsbild über das mit 6,5 Zoll bereifte Self Balance Board geben.
Technische Leistung des Bluewheel HX310
Die Motorleistung des Bluewheel Self Balance Boards beträgt 700 Watt und ist damit weitgehend identisch zu den meisten Wettbewerbsprodukten. Unter jedem Trittbrett befindet sich ein 350 Watt starker Elektromotor. Damit kommt das Bluewheel HX310 auf eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 15km/h. Der Hersteller Bluewheel verspricht, dass durch hochwertige eingesetzten Materialien der Energieverbrauch im Gegensatz zu Vergleichsprodukten sparsamer ausfällt. Hierdurch soll eine Gesamtreichweite von mehr als 20km pro Akkuzyklus erreicht werden.
Sicherheitsstandards
Bei einigen Hoverboards kam es in den vergangenen Jahren zu Problemen mit Akkus. Deshalb ist es enorm wichtig, beim Kauf auf einen hochwertigen Akku und entsprechende Sicherheitszertifikate zu achten. Bluewheel gibt an, bei dem verbauten Akku die Sicherheitsstandards nach CE, GS und RoHS zu erfüllen. Die integrierten 36V Lithium-Ionen Akkus beinhalten hochwertige Samsung Zellen und wurden vor dem Einbau auf ihre Sicherheit geprüft sowie zertifiziert.
Zusätzlich bietet das HX310 ein nützliches Sicherheitsmerkmal, den „Kinder Sicherheitsmodus“. Damit lässt sich die Höchstgeschwindigkeit und weitere Sicherheitseinstellungen des Gerätes regulieren. Diese Einstellungen werden über die zugehörige Mobile-App vorgenommen (verfügbar im Apple AppStore und Google Playstore.
Bluetooth Schnittstelle vorhanden
Das Bluewheel Hoverboard ist mit einer Bluetooth Funktionalität ausgestattet. Das Hoverboard HX310 verfügt über zwei Bluetooth Module, eines für die Musik Wiedergabe und eines für die App Funktionen. Allerdings kann immer nur eines genutzt werden.
Verbinden für Appfunktionen: Damit wird das Gerät mit der entsprechenden Handy-App gekoppelt, um nützliche Einstellungen am Gerät vorzunehmen. Laden Sie die Bluewheel App aus dem App Store auf Ihr Handy, starten Sie nun die App, starten Sie nun das HX310S/HX320/HX350, Sie können sich nun über die App mit dem Gerät verbinden.
iOS App: Bluewheel App im iOS App Store
Android App: Bluewheel Android Play Store
Verbinden für Musik: Zusätzlich sind Soundboxen im Hoverboard verbaut und über das Smartphone können Playlisten vom Smartphone auf das HX310 gestreamt bzw. abgespielt werden. Trennen Sie an Ihrem Smartphone sämtliche Bluetooth Verbindungen, starten Sie nun das HX310S/HX320/HX350, suchen Sie über die Bluetooth Einstellungen an Ihrem Smartphone nach dem Gerät. Es sollte ein Gerät Namens „Bluetooth“ angezeigt werden. Sobald Sie sich zu diesem verbunden haben, können Sie auf Ihrem Smartphone Musik abspielen, die dann aus dem Lautsprecher des HX310S/HX320/HX350 ertönt.
Design des HX310
Die Verarbeitung des Hoverboards ist hochwertig. Das Design ist ähnlich zu den Hoverboards anderer Hersteller. Verfügbar ist das HX310 in 7 Farben und ist mit 6,5 Zoll Vollgummi Reifen ausgestattet. Über den Radkästen befinden sich gummierte Dämpfer, die das Plastik-Gehäuse des Boards bei Stürzen schützen sollen.
Praxistest und Fazit
Im Praxistest überzeugt das Bluewheel HX310s. Verschiedene Testfahrten auf Asphalt geben Aufschluss über Fahrbetrieb, Akku-Leistung und Reichweite des HX310s. Reichweite und Akku waren zuverlässig und hielten, was sie versprachen. Einen guten Eindruck hat auf uns die Tatsache gemacht, dass Bluewheel einen Samsung Akku verbaut. Die Reifen mit ihren rund 6 Zoll sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Bluewheel bietet einen hochwertiges Hoverboard bei dem Preis- und Leistung stimmen. Auch das Design überzeugt. Das Board sieht schick aus und das Cruizen macht damit noch ein wenig mehr Spaß. Für alle Hoverboards gilt, dass das Fahren auf öffentlichen Straßen verboten ist, weil Hoverboards keine Straßenzulassung haben. Der Hersteller Bluewheel weißt korrekterweise darauf hin. Ingsesamt gefällt uns das Bluewheel HX310 und Käufer werden die Entscheidung wohl nicht bereuen.